Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Website,
Teilweise Öffnung der Musikschulen
für Präsenzunterricht ab 1. März 2021
mit dem Inkrafttreten der 16. Corona-Bekämpfungsverordnung dürfen wir seit 01.03.2021 in Teilen wieder Präsenzunterricht erteilen. Siehe https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/16._CoBeLVO/16._CoBeLVO_2.pdf
Dies allerdings mit diversen Einschränkungen. So ist ausschließlich Einzelunterricht erlaubt, Bläser und Sänger dürfen weiterhin keinen Präsenzunterricht erhalten. Auch die Kurse der Musikalischen Früherziehung werden sicher noch auf längere Zeit vom Präsenzunterricht ausgenommen sein.
Siehe §14 (6) „Der außerschulische Musikunterricht ist bei gleichzeitiger Anwesenheit einer Lehrperson und einer Musikschülerin oder eines Musikschülers in Präsenzform zulässig. Dies gilt nicht für Tätigkeiten, die mit einem erhöhten Aerosolausstoß verbunden sind, wie Gesangsunterricht oder Unterricht für Blasinstrumente. Es gelten das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 und die Maskenpflicht nach § 1 Abs. 3 Satz 4.“
Wo in gegenseitigem Einvernehmen gewünscht, kann weiterhin auch Online-Unterricht erteilt werden. Bitte nehmen Sie hierzu mit der/dem jeweiligen Instrumentallehrer*in Kontakt auf.
Selbstverständlich werden wir Sie hier, wie auch über Rundmails über die aktuelle Situation auf dem Laufenden halten.
Unsere Rundmails erreichen Sie nicht?
Dann lassen Sie uns bitte eine Email-Adresse zukommen
Ihr Team
der Kreismusikschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Online-Elternabend der Kreismusikschule
zu neuen Kursen für Musikalische Früherziehung
Kinder sind auf ganz natürliche Weise von Musik fasziniert. Sie singen, tanzen, klatschen und lauschen ganz intuitiv. Diese kindliche Neugier möchte die Kreismusikschule in der Musikalischen Früherziehung anregen, fördern und weiterentwickeln. In der konkreten Umsetzung geht es um Singen und Sprechen, Tanz und Bewegung, gemeinsames Musizieren und Vieles mehr.
Die Musikalische Früherziehung steckt wie alle übrigen Gruppenangebote derzeit im Lockdown. Sobald wieder in Präsenzform unterrichtet werden darf, plant die Kreismusikschule neue Früherziehungskurse. Die erfahrene Musikpädagogin Julia Dellweg-Peifer stellt die Inhalte des i.d.R. zweijährigen Kurses vor und steht Ihnen in zwei Online-Elternabenden für Fragen gerne zur Verfügung.
Interessierte laden wir zu einem Online-Elternabend am Dienstag, den 09.03.2021,
um 19.30 Uhr bzw. Donnerstag, den 11.03.2021 um 19.30 Uhr ein.
Für die Teilnahme am Elternabend melden Sie sich bitte per Email in unserem Sekretariat unter h.franz@lksuedwestpfalz.de mit dem Betreff „Online-Elternabend“ an. Sie erhalten dann den entsprechenden Link, mit dem sie am Elternabend via Zoom teilnehmen können. Anmeldeschluss ist am jeweiligen Veranstaltungstag um 12 Uhr.
Weitere Infos zu freien Plätzen im Instrumentalunterricht, der weitgehend online stattfinden kann unter erfragen Sie gerne telefonisch unter 06331/809-272.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zu den rückwirkenden Abbuchungen der Unterrichtsgebühren für die ersten beiden März-Wochen finden Sie in unserem aktuellen Schüler-Eltern-Rundmail 2/2020 vom 15.07.2020
Für Fragen und Wünsche steht Ihnen das Sekretariat unter Tel. 06331 / 809-272 bzw. Email: h.franz@lksuedwestpfalz.de gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie detaillierte Informationen über Fächerangebote nach Unterrichtsorten und den freien Unterrichtskapazitäten.
Da die Kreismusikschule in den vergangenen Wochen Corona-bedingt nicht konzertieren konnte, stellt sie sich in den kommenden Wochen steckbriefartig in den jeweiligen Amtsblättern vor.
Links zu den ersten vier Artikeln:
Sie haben Ihr Wunschinstrument schon gefunden? Dann nutzen Sie zur Anmeldung bitte den jeweiligen Vordruck unter dem Reiter "Anmeldung", den Sie uns postalisch, per Fax oder Email zukommen lassen können. Diese Anmeldung ist noch kein Vertrag sondern lediglich eine Interessensbekundung.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Sommerferien
und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen!
Ihr Team der Kreismusikschule
Herzlich willkommen
zum neuen Musikschuljahr 2020/2021
Mit Ende der Sommerferien startete auch für über 1.000 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Südwestpfalz das neue Schuljahr. Von der elementaren Musikpädagogik, den „MuKi´s“ (einer Eltern-/Kleinkind-gruppe), über die Musikalische Früherziehung, Instrumental- und Gesangsunterricht bis hin zur Studienvorbereitenden Ausbildung reicht das Angebotsspektrum unserer musikalischen Bildungseinrichtung unter der Trägerschaft des Landkreises.
Dabei bieten die zahlreichen Ensembles (siehe: "Infos") nicht nur die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren, was durchaus erlernt werden will da es, vergleichbar eines Mannschaftsportes, soziale Fähigkeiten fordert und fördert. Es schafft Selbstvertrauen und große Motivation durch das wunderbare Erleben, Teil eines klangvollen Ensembles sein zu können. Darüber hinaus bereichern die verschiedenen Formationen, die vom kleinen Bläserquartett über verschiedene Jazz-, Rock- und Popbands, einem Jazzchor bis hin zu Bigband und großem Blasorchester reichen, die maßgeblich musikalische Landschaft des Landkreises. Ob kleines Klassenvorspiel oder großes Konzert, ob Eröffnung einer Vernissage, musikalische Gestaltung einer Benefizaktion oder Umrahmung eines (Gemeinde-)Jubiläums; wie unterschiedlich die Formate und Veranstaltungsorte auch sein mögen, den Musikerinnen und Musikern bereitet es immer wieder Freude, die immer auch ihr Publikum anzustecken vermag.
Wer an einem der Ensembles teilnehmen möchte (wozu man nicht zwangsläufig Musikschulschüler*in sein muss), ein Instrument von Grund auf erlernen oder nach längerer Pause wieder einsteigen möchte, ist bei der Kreismusikschule herzlich willkommen. Vom Kleinkind bis zum Senior, gerne unterstützt man Sie in der Findung des passenden Angebotes. Möglicherweise muss man den ein oder anderen Fahrtweg in Kauf nehmen, doch an 17 von über 30 Unterrichtsorten sind noch verschiedene Plätze frei!
Wie das passende Instrument finden?
gerne vermitteln wir ihnen auf Anfrage eine kostenfreie Beratung durch unsere Fachlehrkräfte, im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir auch eine kostenlose Schnupperstunde.
Sie wollen die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen?
Dann werden Sie Mitglied beim "Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule e.V." Ob Geldspende oder Ihre tatkräftige Mitarbeit z.B. bei der Bewirtung von musikalischen Veranstaltungen, wir freuen uns über jede Art der Förderung.
Sie wollen mit uns Kontakt aufnehmen? Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Impressum/Kontakt rechts oben.
Ausführliche Informationen zum Förderverein finden Sie hier.
Wir über uns
Die Geschichte der Kreismusikschule Von den Anfängen bis heute im .pdf-Format zum Download
Unterrichtsorte und Lehrkräfte in den Verbandsgemeinden im .pdf-Format zum Download
Das "Pirmasenser Klavierbüchlein" von Christof Heringer
zum kostenlosen Download
Konzerte und Workshops für Kita und Schule mit Christof Heringer: Musikalische Märchenerzählungen - Eine musikalische Zeitreise - Musik des 20. und 21. Jahrhunderts