Navigation überspringen Zur Navigation Zur Metanavigation

Elementare Musikerziehung


Eltern-Kind-("MuKi"-)Kurse

Kinder kommen mit vielen musikalischen Erfahrungen auf die Welt. Über Monate haben sie den Herzschlag der Mutter miterlebt. Ein Kind kennt die Stimmen (und die Lieblingslieder) seiner Eltern, bevor es ihre Gesichter gesehen hat. Bei dieser natürlichen Veranlagung setzen die Eltern-Kind-Kurse an.

Musikalische Förderung im Kleinkindalter lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Die Kinder entwickeln ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik. Die Kinder entdecken auf spielerischem Weg die Verbindung Musik – Rhythmus – Bewegung in gemeinschaftlichem Tun mit den Erwachsenen: Hören, Lauschen, Tanzen, Tönen mit verschiedenen Materialien, dem eigenen Körper und dem gesamten Orff-Instrumentarium.

Kursinhalte

  • Alte und neue Kinderlieder
  • Kniereiter und Fingerspiele
  • Tänze und Bewegungsspiele
  • rhythmische und melodische Echospiele
  • Musik hören
  • erste Erfahrungen mit elementaren Instrumenten (Trommeln, Klanghölzer, Rasseln)

Alter: Kinder ab 1  1/2  bis 4 Jahren

Kursdauer: ein Schulhalbjahr, mit der Möglichkeit jeweils um ein halbes Jahr zu verlängern

Gebühren: 21,00 €uro monatlich 

Unterricht: 1 x wöchentlich, 45 Minuten in Gruppen von bis zu 10 Kindern

Unterrichtsorte:

IGS Waldfischbach - Donnerstags  - Uhrzeit wird noch bekannt gegeben! 

GS Hauenstein - Freitags  von 16.45 bis 17.30 Uhr

GS Rodalben - Mittwochs von 16.30 bis 17.15 Uhr

Katzhaus in Wallhalben - Mittwochs von 15.15 bis 16.00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Eppenbrunn - Donnerstags von 15.15 bis 16.00 Uhr

Schulzentrum Dahn - Mittwochs von 16.45 bis 17.30 Uhr

Unsere Lehrerinnen:


Musikalische Früherziehung

Kinder sind auf ganz natürliche Weise von Musik fasziniert. Diese Neugier auf vielfältige Weise zu fördern ist Ziel des zweijährigen Kurses für Kinder im Alter von 4–6 Jahren.

Dabei erfahren die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Musik durch

  • Singen und Sprechen - von kindgerechten Liedern, Versen und Reimen
  • Bewegung und Tanz - in freier und gebundener Form
  • Elementares Instrumentalspiel - von Orff-Instrumenten, Selbstbau von Instrumenten
  • Instrumentenkunde - diese erleben, ausprobieren und deren Klang kennenlernen
  • Hörerziehung - Unterscheiden von Klängen, Rhythmen, Tonhöhen und -längen, Lautstärke
  • Kennenlernen musikalischer Grundbegriffe - wie Notenschrift oder Rhythmen 
  • Entwicklung sozialer Fähigkeiten - Erlernen und Einhalten von Regeln, Freude an Musik durch Erleben und eigenes Tun
  • Schulen von Koordination und Feinmotorik - in Bewegung und Instrumentalspiel

MFE-Kinder sind rhythmisch versierter, konzentrationsfähiger und bringen bessere Voraussetzungen für ein späteres Instrumentalspiel mit als andere. Im Anschluss an die MFE können sich die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten entscheiden. Durch die enge Zusammenarbeit von Elementar- und Instrumentallehrern wird die Wahl des "richtigen" Instrumentes für Ihr Kind erleichtert.

Alter: von 4 bis 6 Jahren

Kursdauer: 2 Jahre

Unterricht: 1 x wöchentlich, 45 oder 60 Minuten in Gruppen von bis zu 10 Kindern

monatliche Gebühren: 25,00 € 

Unsere Unterrichsorte:   

Waldfischbach-Burgalben

IGS Waldfischbach - Mittwoch nachmittags ab 16.30 bis 17.30 Uhr

Thaleischweiler Fröschen

im Dorfgemeinschaftshaus - Montags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Schulzentrum Dahn

Dienstag nachmittags von 15 Uhr bis 15.45 Uhr im Schulzentrum Dahn, Gebäude der KMS

Hauenstein

Freitag nachmittags ab 16 Uhr in der Grundschule Hauenstein (neuer Kurs startet erst wieder im August 2026) 

Rodalben

Mittwoch mittag in der Grundschule Rodalben, 14.145 bis 15.30 Uhr 

Münchweiler

Mittwoch nachmittag von 14.15 bis 15.15 Uhr im Rathaus in Münchweiler 

Wallhalben

Mittwoch nachmittag ab 16.00 bis 16.45 Uhr im Katz Haus in Wallhalben

Eppenbrunn

Donnerstag nachmittag ab 14.30 bis 15.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus im Freizeitpark in Eppenbrunn

Lemberg

Freitag nachmittag Kurs 1:  ab 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr und Kurs 2: 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr in der Grundschule in Lemberg  

Unsere Pädagoginnen:

 


Musikalische Grundausbildung

In der Musikalischen Grundausbildung werden alle theoretischen und praktischen Erfahrungen mit Musik und eigenem instrumentalem Musizieren, Singen und Tanzen vertieft. 

Die Musikalische Grundausbildung ist eine gute Möglichkeit, auch mit Beginn der Einschulung grundlegende musikalische Erfahrungen zu machen, und so auch das passende Wunschinstrument zu finden.  

Alter: ab 6 bis 8 Jahren (1. und 2. Grundschulklasse)

Kursdauer: 1 Schuljahr

Unterricht: 1 x wöchentlich, 60 Minuten in Gruppen von bis zu 8 Kindern

Unterrichtsorte: in der Grundschule Rodalben oder Grundschule Thaleischweiler Fröschen

Wann:  Dienstags ab 17 Uhr in Rodalben oder Montags ab 14.30 Uhr in der Grundschule Thaleischweiler Fröschen

Neue Kurse ab August 2025!

monatliche Gebühren: 25,00 € 

Unser Lehrer

  • Gerwin Schmucker (Rodalben)
  • Tatjana Schneider (Thaleischweiler)

Interesse geweckt?

Hier geht's direkt zur Anmeldung.

Benötigen Sie noch weitere Informationen? Wenden Sie sich gern an unser Musikschulbüro!